In einer Welt, die durch technologische Umwälzungen, Globalisierung und ständig wechselnde Marktanforderungen geprägt ist, gewinnt die Fähigkeit zur Anpassung (Adaptability) immer mehr an Bedeutung. Laut dem World Economic Forum (WEF) – Future of Jobs Report wird bis 2025 etwa die Hälfte aller Mitarbeitenden neue Kompetenzen benötigen, um in ihren Berufen erfolgreich zu bleiben. Diese rasanten Veränderungen erfordern von Fachkräften die Fähigkeit, schnell neue Technologien zu erlernen und sich an veränderte Arbeitsbedingungen anzupassen. 42 Zürich hat diese Notwendigkeit erkannt und macht Adaptability zu einem Kernbestandteil seines Bildungsmodells.
Anpassungsfähiges Lernen bei 42 Zürich
Bei 42 Zürich sind die Lernpfade nicht starr, sondern flexibel gestaltet, sodass Studierende ihren eigenen Weg durch das Curriculum finden können. Diese Flexibilität fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, sich schnell an neue Tools und Technologien anzupassen.
Ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit in Aktion ist das Projekt „42AI“, bei dem Studierende selbstständig Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erkunden und innovative Anwendungen entwickeln. Dieses Projekt zeigt, wie die Fähigkeit zur Anpassung und das Erlernen neuer Technologien in der Praxis umgesetzt werden.
Die Notwendigkeit von Anpassung spiegelt sich auch in der breiteren Gesellschaft wider. Laut einer Studie der McKinsey – Jobs Lost, Jobs Gained: Workforce Transitions in a Time of Automation könnte die Automatisierung bis 2030 weltweit etwa 375 Millionen Arbeitsplätze betreffen, was bedeutet, dass viele Menschen ihre Fähigkeiten anpassen müssen, um weiterhin erfolgreich zu sein. In der Bildung wird dies durch die steigende Nachfrage nach flexiblen, modularen Lernformaten sichtbar, die den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht werden. Das Konzept des lebenslangen Lernens wird zunehmend als Standard anerkannt, wobei Plattformen wie Coursera und Udacity bereits zeigen, wie Menschen kontinuierlich neue Fähigkeiten erwerben können, um mit den Veränderungen Schritt zu halten.
42 Zürich bereitet seine Studierenden darauf vor, in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein, indem es Adaptability in den Mittelpunkt seiner Ausbildung stellt. Dies ist nicht nur für die individuelle Karriereentwicklung entscheidend, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes, die in einer zunehmend digitalen und automatisierten Welt lebt.