Die neue Art des Lernens

Ein Ausbildungsansatz, der sich von den traditionellen Programmierschulen unterscheidet.

Wir wollen eine Zukunft fördern, in der Technologie positive Veränderungen mit sich bringt und alle die Chance haben am digitalen Wandel teilzuhaben.

Bildung mit Wirkung

Eine innovative, transformierende und kostenlose Programmierschule, wo Studierende die Zukunft mitgestalten

Praxis- & projektbasierter Lehrplan

Unser projektbasierter Lehrplan ermöglicht gemeinsames Lernen durch Projekte und die Integration verschiedener Ideen. Das Ergebnis: kreativere Lösungen und eine einzigartige Denkweise, die flexibel und anpassungsfähig macht.

Bereit für den Arbeitsmarkt

Unsere Schule fördert einfallsreiche und anpassungsfähige Studierende. 85 % der 2030 existierenden Berufe gibt es noch nicht. Unsere Studierenden sind motiviert sich den kommenden Herausforderungen zu stellen.

Realitätsnah

Kritisches Denken, Kreativität, Neugierde, Zusammenarbeit und Kommunikation sind essentielle Soft-Skills, die unsere Studierenden durch verschiedene Lehrmethoden und praxisorientierte Projekte erlernen und vertiefen können.

Eigenständigkeit

Unser Peer-to-Peer-Lernmodell bietet eine dynamische Lernumgebung, in der Studierende eigenständig Wissen erarbeiten und sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen können. Durch den regen Austausch untereinander werden individuelle Fähigkeiten gestärkt und vertieft.

Inklusive Lernmethode

Unsere alternative Lernmethode ist darauf ausgerichtet, individuelle Lernbedürfnisse zu erfüllen und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Schüler:innen erfolgreich sein können, unabhängig von ihrer Lernpräferenz oder -geschwindigkeit.

Aktives Lernen

Nur wer Eigeninitiative zeigt und aktiv an den Projekten teilnimmt, kann die Schule erfolgreich absolvieren. Durch aktive Beteiligung am Lehrplan und Engagement in praktischen Aufgaben erlangen die Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um in ihrem beruflichen Werdegang erfolgreich zu sein.

Selektiver Bewerbungsprozess

Das Entfalten von Potenzial bedeutet, sich durch Fehler hindurchzuarbeiten. Unsere Student:innen erkennen, dass Misserfolge ein wichtiger Teil des Lernprozesses sind. Sie werden ermutigt, weiter zu versuchen, bis kreative Lösungen gefunden werden.

Aufnahmeverfahren

  • Online Test
  • 4-wöchige intensive Schulungserfahrung «Piscine«
  • Zusammenarbeit und Mut ist der Schlüssel
  • Scheitern und Lernen daraus ist der einzige Weg

Ausbildungsstruktur

Ablauf der Ausbildung

Um die Basis der Ausbildung abzuschliessen, machen alle Student:innen ein Praktikum von 6 Monaten. Etwa die Hälfte bleibt angestellt, die anderen 50% vertiefen ihr Wissen in Form einer Spezialisierung.

Mögliche Spezialisierungen sind DevOps, Cloud Management, Cyber Security, IoT, Embedded Apps, Software Development, Web, Mobile, Games, Data oder Unternehmertum.

Erlernte Technologien

Imperative Programmierung mit C

Als Erstes lernen die Student:innen die Programmiersprache C, die sehr weit verbreitet ist und eine sehr gute Basis bietet um Variablen und Kontrollflüsse zu lernen.

Objektorientierte Programmierung mit C++

Als Zweites vertiefen unsere Student:innen sich in C++ um Klassen, Vererbung, Polymorphismus und Abstraktion zu beherrschen.

Algorithmen und Datenstrukturen

Es ist wichtig Algorithmen schreiben und komplexe Probleme lösen zu können, um die Effizienz und Leistung der Programme zu verbessern.

Paralelle Programmierung

Verbesserung der Leistung Ihres Programms durch die Verwendung mehrerer Threads und Prozesse, Vermeidung von Race Conditions und Deadlocks, um eine perfekte Synchronisation zu gewährleisten.

Netzwerkprogrammierung

Erforschung von Kommunikationsprotokollen und Kommunikation von mehreren Geräten und Programmen, über Netzwerke während potenzielle Sicherheitslücken berücksichtigt werden.

Netzwerke und Systemverwaltung

Konfiguration von Computernetzwerken und die Bereitstellung und Isolierung von Anwendungen durch virtuelle Maschinen, Kubernetes und Docker.

Grafik & Videospiele

Erstellung von hochrealistischen Bilder mithilfe von Raytracing-Techniken oder Entwicklung von 2D- und 3D-Videospielen mithilfe unserer benutzerdefinierten Grafikbibliothek.

Full-Stack und Web-Entwicklung

Unsere Student:innen bauen interaktive Anwendungen und und Websites, indem Sie Ihre Webanwendung mit React, Node.js und TypeScript entwickeln.